Finden Sie heraus, wie die Klassifizierungsstufen im Maschinenraum lauten! Erstellen Sie eine Vergleichstabelle!
Vergleich der Ebenen der Rechenzentren
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die vier Rechenzentrumsstufen und zeigt, was die verschiedenen Modelle den Kunden bieten.
PARAMETER | STUFE 1 | 2. SOR | STUFE 3 | STUFE 4 |
Garantie der Betriebsdauer | 99,671% | 99,741% | 99,982% | 99,995% |
Jährliche Abschaltung | <28,8 Stunden | <22 Stunden | <1,6 Stunden | <26,3 Minuten |
Redundanz der Komponenten | Keiner der oben genannten Punkte | Teilweise Strom- und Kühlungsredundanz (teilweise N+1) | N+1 insgesamt | Fehlertolerant (2N oder 2N+1) |
Gleichzeitige Wartung | Nein | Nein | Zum Teil | Ja |
Preis | $ | $$ | $$$ | $$$$ |
Feldräumung | Nein | Nein | Nein | Ja |
Personal | Keiner der oben genannten Punkte | 1 Schicht | 1+ Schicht | 24/7/365 |
Typischer Kunde | Kleine Unternehmen und Neugründungen mit einfachen Anforderungen | KMU | Wachsende und große Unternehmen | Staatliche Stellen und große Unternehmen |
Der Hauptgrund, warum Unternehmen diese Stufe wählen | Die billigste Rechenzentrumsebene | Gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis | Ein schmaler Grat zwischen hoher Leistung und Erschwinglichkeit | Eine fehlertolerante Einrichtung, ideal für kontinuierlichen hohen Datenverkehr oder Verarbeitungsanforderungen |
Was ist der Unterschied zwischen einem Tier 3 und einem Tier 4 Maschinenraum?
- Ebene 1: Datenzentrum mit einem einzigen Strom- und Kühlungspfad, ohne Ersatzteile. Die erwartete Betriebsdauer dieser Stufe beträgt 99,671% pro Jahr.
- Ebene 2: Datenzentrum ein einziger Pfad für Stromversorgung und Kühlung sowie einige redundante und Ersatzkomponenten. Diese Stufe bietet eine erwartete Betriebszeit von 99,741% pro Jahr.
- Ebene 3: Datenzentrum mehrere Stromversorgungs- und Kühlungswege sowie redundante Systeme, die es dem Personal ermöglichen, an der Anlage zu arbeiten, ohne sie vom Netz zu nehmen. Die erwartete Lebensdauer dieses Niveaus beträgt 99,982% pro Jahr.
- Stufe 4: Vollständig fehlertolerantes Rechenzentrum mit Redundanz aller Komponenten. Die erwartete Lebensdauer dieses Niveaus beträgt 99,995% pro Jahr.
Finden Sie Tier 3 und Tier 4 Maschinenräume in Budapest!
- TIER III: Ivitech
- TIER IV: Derzeit nicht in Budapest, da der Bedarf in der Region im Prinzip nicht gegeben ist. Arubacloud hat eine in Italien.
Kann Wasser im Maschinenraum verwendet werden? Rechtfertigen!
Das kann kein Standardfall sein, denn elektrische Geräte und Wasser haben sich vor langer Zeit bekämpft und sind seitdem alte Feinde. (Wasser kann Geräte beschädigen, aber die neue Technologie soll Wasser durch Zerstäubung einleiten und keine Schäden verursachen. Zumindest behaupten sie das.
Welche Löschanlagen/-geräte können in einem Maschinenraum eingesetzt werden?
Mit Pulver und Gas (Halon), und im Prinzip mit der zerstäubten Wasserlösung.
Was ist der Unterschied zwischen einem "rackmontierten" und einem "Blade"-Server?
Blade Server vs. Rack Server: Hauptunterschiede
Sowohl Blade- als auch Rack-Server werden in Rechenzentren oder großen Unternehmensumgebungen eingesetzt. Da Blade-Server nur über eine begrenzte Anzahl von Rechenkomponenten verfügen, können in einem kleineren Rackschrank mehrere Server untergebracht werden. Die Rackserver sind sehr breit und kurz, so dass ein einzelner Server in einen einzigen Abschnitt des Rackschranks passt. Im Gegensatz dazu können bei einem Blade-Server 20 Blades in einem kleinen Bereich des Rack-Schranks untergebracht werden.
Blade-Server werden für die Hochleistungsverarbeitung eingesetzt und sind im Gegensatz zu Rack-Servern im laufenden Betrieb austauschbar (Hot-Swapping), d. h. Blade-Server in einem Rack können entfernt und ausgetauscht werden, ohne dass das gesamte Rack abgeschaltet werden muss. Dadurch wird die Ausfallzeit reduziert, wenn ein Administrator einen Blade-Server austauschen oder ihn zu Wartungszwecken aus dem Cluster entfernen muss.
Rack-Server sind komplette Maschinen, die alle für den individuellen Betrieb notwendig sind. Jeder Server benötigt ein eigenes Kabel und eigene Peripheriegeräte, im Gegensatz zu einem Blade-Server, der über ein einziges Kabel zum Rack mit Strom versorgt werden kann. Administratoren können einen einzelnen Rack-Server zur Unterstützung der Dienste installieren und bei Bedarf weitere Server hinzufügen. Rack-Server kommen kleinen Unternehmen zugute, die sich zu mittelgroßen Unternehmen entwickeln und kostengünstige Upgrades von einem Standard-Tower benötigen.
Die Kosten für Feuchtigkeitskontrolle und Kühlung sind bei Rack- und Blade-Servern höher. Je mehr Server Sie in den Rack-Schrank stellen, desto mehr Wärme wird erzeugt, so dass eine zusätzliche Kühlung erforderlich sein kann. Die Anschaffungskosten von Blade-Servern sind je nach der Anzahl der ursprünglich installierten Server höher. Sie können Geld sparen, indem Sie einen Server bestellen und langsam aufrüsten, aber insgesamt kosten mehr Blade-Server mehr als Rack-Server. Ein Blade-Gehäuse kann bis zu 8.000 Dollar kosten, während ein Rack-Gehäuse nur ein paar Hundert Dollar kosten kann.
Was ist der Unterschied zwischen einem Desktop und einem Server?
Workstations sind grundsätzlich nicht redundant ausgelegt, d. h. 1 CPU, 1 Netzteil, mehrere Festplatten, aber kein RAID. Auch das thermische Design der Hauptplatine ist nicht für erhöhte Belastungen ausgelegt. Außerdem ist die Fehlertoleranz einiger der Hauptkomponenten geringer. Dementsprechend führt der Ausfall einer Komponente zu einem sofortigen Stillstand.
Arbeitsplätze auf Hardware-Ebene verfügen nicht über die Tiefe von sensorgestützten Überwachungssystemen, die (wenn auch nicht immer) Ausfälle in naher Zukunft vorhersagen können.
Außerdem verfügen Workstations nicht über ein Verwaltungsmodul (HPE: iLO; DELL: iDRAC; IBM: IMM), mit dem sie aus der Ferne verwaltet werden können (unabhängig vom Betriebssystem), d. h. der Rechner ist nur aus der Ferne zugänglich, wenn das Betriebssystem läuft und der Teil der Fernzugriffsfunktionalität aktiv ist. Wenn der Rechner nicht über das Betriebssystem erreichbar ist, kann er nur über die Konsole wieder in Betrieb genommen werden.
Darüber hinaus ist das Gehäuse in Bezug auf Größe und Material kleiner und bietet nicht so viel physischen Schutz, wie man es von einem Serverdesign erwartet.
Fassen wir die Vor- und Nachteile der Verwendung von Workstations als Server zusammen.
Vorteile:
-
Ein sehr günstiger Anschaffungspreis pro Einheit CPU-Leistung.
-
Er nimmt weniger Platz ein als ein Tower-Server.
Benachteiligungen:
-
Es gibt keine Möglichkeit der Fernverwaltung.
-
Eine vom Betriebssystem getrennte Fernüberwachung ist nicht möglich.
-
Geringer mechanischer Schutz aufgrund des Gehäusedesigns.
-
Keine redundante Stromversorgung.
-
Kein (oder nur selten) integrierter RAID-Controller auf der Hauptplatine.
-
Die Umsetzung ist nicht für 5 Jahre mit 7×24 Stunden geplant.
-
HotPlug-Lösungen werden nicht unterstützt.
-
Geringe Unterstützung durch die Hersteller (insbesondere bei Nicht-Markengeräten).
Schulungsmaterial über die HPE Blade-Technologie demonstrierte die Blade-Systemarchitektur. Suchen Sie nach dem DELL-Äquivalent!
Erstellen Sie eine Hardware-Konfiguration gemäß den folgenden Anforderungen auf HPE-, DELL- und Lenovo-Basis (2 Intel-CPUs mit mindestens 2 GHz und 10 Kernen; 256 GByte RAM; 1 TByte SSD-Festplatte in RAID1; 16 Gbps HBA QLogic; 2x10Gbps NIC)
Nur zu! Ich überspringe das hier.
Erstellen Sie eine Hardware-Konfiguration gemäß den folgenden Anforderungen auf HPE-, DELL- und Lenovo-Basis (2 Intel-CPUs mit mindestens 2 GHz und 10 Kernen; 64 GByte RAM; 240 GByte SSD-Festplatten in RAID1, 8 HDDs mit 2 TByte in RAID6; 2x10Gbps NIC)
Nur zu! Ich überspringe das hier.
Ist es möglich, das Betriebssystem MS Windows ohne eine grafische Benutzeroberfläche zu installieren, zu verwenden und zu bedienen?
Ja, wenn es sich um eine Kernversion handelt.
Ist es möglich, ein Linux-Betriebssystem ohne grafische Benutzeroberfläche zu installieren, zu verwenden und zu betreiben?
Ja, es war CentOS 7 Minimal, Ubuntu Server- Lightweight Minimal, Fedora Server, heute hat vielleicht nur noch Debian Stable Server eine dedizierte Kommandozeilen-UI. Heutzutage ist es jedoch üblich, dass diese eine grafische Benutzeroberfläche haben, sie benutzen sie nur nicht.
Kann ich eine Anwendung, die auf MS Windows Server läuft, auf einem Linux-Betriebssystem ausführen?
Ja. Dies kann mit dem Wine-Paket geschehen. Die Version 7.0 wurde dieses Jahr veröffentlicht. Außerdem ist es bei einigen Distros vorinstalliert, z. B. bei Zorin OS und SteamOS.
Ist die Installation eines Treibers unter MS Windows-Betriebssystemen erforderlich?
Bei der Installation von Windows sollten Sie immer auch die erforderlichen Treiber für Ihre Komponenten installieren. Motherboard-Chipsatztreiber, Grafiktreiber, WiFi-Treiber und mehr. Glücklicherweise macht Windows den Nutzern das Leben leicht, indem es die meisten dieser Treiber in Form von Windows-Updates zur Verfügung stellt. Und wenn Sie ein neues Gerät anschließen, holt es sich die benötigten Treiber aus dem Internet. Wenn also ein Gerät unter Windows nicht funktioniert, gibt es in den meisten Fällen eine Möglichkeit, es zum Laufen zu bringen. Die meiste nicht funktionierende Hardware ist nur einen Treiber davon entfernt, zu funktionieren.
Ist es notwendig, unter Linux-Betriebssystemen einen Treiber zu installieren?
Unter Linux funktionieren die Treiber ein wenig anders. Die meisten Treiber für die Hardware Ihres Computers sind Open Source und von Anfang an in das Linux-System integriert. Treiber sind in der Regel ein integraler Bestandteil des Kernels, obwohl einige Grafiktreiber Teil von Xorg (dem Grafiksystem) und Druckertreiber Teil von CUPS (dem Druckersystem) sind. Das bedeutet, dass die meisten der verfügbaren Treiber bereits auf dem Rechner vorhanden sind. Diese werden oft hobbymäßig von der Linux-Gemeinschaft entwickelt, aber oft werden sie glücklicherweise auch von den Anbietern entwickelt und für Linux-Kernel und andere Projekte zur Verfügung gestellt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unter Linux die meisten der benötigten Treiber bereits auf dem System vorhanden sind, so dass Sie nicht nach ihnen suchen müssen. Das Linux-System wird die Hardware automatisch erkennen und die dafür erforderlichen Treiber verwenden. Es ist jedoch nach wie vor Sache des Benutzers, sich proprietäre Treiber zu beschaffen, auch unter Linux. Die überwiegende Mehrheit davon wird von Herstellern produziert und ist Closed Source, so dass sie nicht standardmäßig in Linux-Distributionen verfügbar sind. Beispiele sind AMD-, Nvidia- und andere Grafiktreiber, die ein besseres Spielerlebnis unter Linux ermöglichen. Es gibt natürlich auch Open-Source-Grafiktreiber, aber sie bieten nicht die gleichen Funktionen wie AMD- oder Nvidia-Treiber. Die Methode zur Installation von proprietären Treibern hängt von der jeweiligen Distribution ab. Unter Ubuntu und Ubuntu-basierten Distributionen gibt es ein Tool "Zusätzliche Treiber". Diese kann in der Suchmaschine mit ein paar Klicks und 1 Suche gefunden werden. Es prüft, welche proprietären Treiber Sie für Ihre aktuelle Hardware herunterladen können. Unter Linux Mint zum Beispiel erledigt der ''Driver Manager'' die gleiche Aufgabe. Die Fedora-Distribution hingegen ist bereits gegen solche Treiber und macht es nicht einfach, sie zu installieren. Jede Distribution hat also ihre eigene Art, Treiber zu installieren. Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Installation!
Welche Anwendung kann unter MS Windows zur Verwaltung der Registrierung verwendet werden?
Ja, mit der integrierten Anwendung Registry Editor.
Fügen Sie den Dienst Resource Monitor zum Server hinzu
Ich verstehe das nicht ganz, denn es handelt sich um einen eingebauten Basisdienst, der standardmäßig läuft. Wie fügen wir sie also hinzu?
Sie können ihn auf folgende Weise starten:
- Startmenü > Verwaltung > Ressourcenmonitor
- Windows-Taste + R > resmon eingeben > Schaltfläche Ausführen
- Server-Manager > Werkzeuge > Ressourcen-Monitor
Was ist ein NTP-Server? Warum ist es wichtig, sie einzurichten?
NTP (Network Time Protocol) ist ein Standard, der sicherstellt, dass die Uhren der Rechner in einem Netzwerk synchronisiert werden. Es ist heute eines der offiziellen Internetprotokolle und auf den Bruchteil einer Sekunde genau. NTP ist sehr wichtig, da eine genaue Zeitangabe für das Funktionieren eines Netzes unerlässlich ist: Aktualisierungen, Sicherheitsprozesse und vieles mehr funktionieren auf der Grundlage einer synchronisierten Zeit. NTP bezeichnet sowohl das Protokoll als auch die Client/Server-Anwendung, die auf den Rechnern läuft. Der Client fragt in regelmäßigen Abständen die genaue Uhrzeit beim Server ab und stellt seine eigene Uhr entsprechend ein.
Kommuniziert NTP über TCP- oder UDP-Ports?
NTP verwendet das UDP-User-Datagram-Protokoll zur Übertragung von Anfragen und Antworten. NTP unterstützt zwei verschiedene Modi: NTP Unicast und NTP Multicast.
Warum ist es wichtig, Windows Update zu verwenden? Wie wird es in einer großen Unternehmensumgebung eingesetzt und was sind die kritischen Punkte bei der Aktualisierung von Systemen?
Vorteile von Windows Update
Der Hauptvorteil von Windows Update besteht darin, dass es Ihren Server automatisch und ohne großen Aufwand mit Sicherheits- und Fehlerbehebungen auf dem neuesten Stand hält. Es schützt Ihren Server vor Malware und behebt bekannte Windows-Fehler und andere Probleme. Außerdem ist es für Microsoft eine einfache Möglichkeit, Mini-Updates herauszugeben, wenn neue Betriebssysteme und Software-Dienste hinzugefügt werden sollen. Außerdem hat es den zusätzlichen Vorteil, dass es nach aktualisierten Treibern sucht, die speziell für Ihre Hardware entwickelt wurden, ohne dass Sie sich durch eine lange Liste von Geräten klicken müssen, die Sie nicht betreffen. Windows Update bietet nur die Updates an, die Ihr Server benötigt, ohne Rätselraten.
Die Herausforderungen von Windows Update
Obwohl Windows Update die Aktualisierung von Serversoftware erleichtert, kann es auch Probleme verursachen. Wenn Aktualisierungen nicht ordnungsgemäß getestet werden, können sie aufgrund von Aktualisierungsfehlern Probleme auf dem Server verursachen. Leider kommt dies recht häufig vor. Dies ist einer der Gründe, warum die meisten Administratoren Updates automatisch herunterladen, aber mit Windows Update können sie selbst entscheiden, wann sie sie installieren. Dies gibt dem Administrator Zeit zu prüfen, ob andere Administratoren Probleme mit dem Update hatten.
Darüber hinaus können die von Windows Update vorgenommenen Änderungen manchmal zu Problemen mit Software von Drittanbietern führen. Auch die Häufigkeit der Aktualisierungen kann Probleme verursachen. Während Sie ein Update testen und installieren, wartet schon das nächste. Es ist Sache der Administratoren, zu entscheiden, wann und welche Aktualisierungen wichtig sind und was warten kann.
Wo können wir die primären und sekundären DNS-Server ändern?
Das ist eine interessante Frage, denn entweder Einstellungen > Netzwerk & Internet > Adapteroptionen ändern > Ethernet0 > Eigenschaften > IPv4 und hier haben Sie Bevorzugter DNS-Server und Alternativer DNS-Server
Wir haben das bekommen, und es wurde gesagt, dass es später eine DNS-Serververwaltung geben würde, aber das ist nicht die Frage.
Wenn Sie sich die Frage ansehen, müssen Sie die DNS-Funktion in der Serververwaltung und dann DNS in Tools hinzufügen und dort konfigurieren. Aber das ist meines Wissens nicht in den aktuellen Unterlagen enthalten.
Wo können wir unseren Computer als Domäne registrieren? Welche Genehmigung benötige ich?
Einstellungen > System > Info > Diesen PC umbenennen (erweitert) (rechts) > Einstellungen ändern > Domäne (Optionsfeld). Ich glaube, Sie müssen Administrator sein, um dies zu tun.
Deaktivieren Sie Remote Desktop auf der Firewall
Systemsteuerung\System und Sicherheit\Windows Defender Firewall\Erlaubte Anwendungen und deaktivieren Sie die Option Remotedesktop.
Wie lauten die Hardware-Spezifikationen des Herstellers (Mindestanforderungen und Kompatibilität) für CentOS 8?
Mindestsystemanforderungen für CentOS 8:
- 2 GB RAM
- 2 GHz oder höherer Prozessor
- 20 GB Festplatte
- 64-Bit-x86-System
Kompatibilität????
Erstellen Sie einen bootfähigen Installationsstick für das Betriebssystem CentOS 8.2.2004!
Wie das geht, erfahren Sie hier.
Was ist der Unterschied zwischen der Installation mit "yum"- und "rpm"-Parametern?
Was ist RPM?
Die Drehzahlmesser ist ein Kommandozeilen-Paketmanager, der 1995 von Red Hat entwickelt wurde. Der Paketmanager wurde für die Ausführung auf Red Hat-basierten Systemen entwickelt. Heute ist RPM eine Kernkomponente vieler Linux-Distributionen, darunter CentOS, Fedora, Oracle Linux, openSUSE, Mageia usw.
Mit RPM Package Manager können Benutzer Pakete abfragen, prüfen, installieren, aktualisieren und entfernen. Der größte Nachteil ist, dass es keine Paketabhängigkeiten oder automatischen Paketaktualisierungen auflöst.
Was ist YUM
A YUM ( Gelber Hund U pdater , M odified ) ist eine quelloffene Linux-Paketverwaltungsanwendung, die den RPM-Paketmanager verwendet. Mit diesem Front-End-RPM-Tool können Benutzer offizielle und Drittanbieter-Repositories durchsuchen und Pakete auf dem System installieren, aktualisieren oder entfernen.
YUM ist die /etc/yum.repos.d/*.repo arbeitet mit Online-Repositories, die in der Datei aufgelistet sind, und ermöglicht es den Benutzern, ihre eigenen Repositories hinzuzufügen. *.repo ihre Dateien.
Die Vorteile von YUM gegenüber RPM sind automatische Updates, einfache Paketverwaltung und Abhängigkeitsmanagement.
Es installiert sowohl RPM- als auch YUM-Pakete, speichert die Informationen in einer Datenbank und bietet grundlegende Befehlszeilenfunktionen. Es gibt jedoch viele Unterschiede zwischen den beiden Paketdiensten.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Hauptunterschiede zwischen RPM und YUM :
Parameter | RPM (Red Hat Package Manager) | YUM (Yellow Dog Updater, modifiziert) |
---|---|---|
Abgerufen von | Es wurde 1997 von Red Hat eingeführt. | 2003 von YUP zu YUM aktualisiert. |
Definition | Low-Level-Paketmanager mit grundlegenden Funktionen. | Front-End-Paketmanager der Spitzenklasse mit erweiterten Funktionen. |
Süchte | Sie löst die Abhängigkeiten nicht auf. | Automatisches Auflösen und Installieren von Paketabhängigkeiten. |
Installation des Pakets | Ermöglicht die Installation mehrerer Paketversionen. Es kann jedoch jeweils nur ein Paket installiert werden. |
Es können nicht mehrere Paketversionen installiert werden. Unterstützt nur im Repository verfügbare Pakete und zeigt bereits installierte Pakete an. Auf der anderen Seite kann YUM mehrere Pakete gleichzeitig installieren. |
Aktualisierungen | RPM unterstützt keine automatischen Updates. | YUM ermöglicht automatische Aktualisierungen auf die neueste verfügbare Version. |
Repository-Unterstützung | RPM verwendet kein Online-Repository zur Installation von Paketen. Stattdessen wird die genaue lokale .rpm Paketpfad ist erforderlich, um die Installation abzuschließen. | YUM stützt sich bei der Installation von Paketen auf ein Online-Repository. Das Dienstprogramm benötigt nur den Paketnamen. |
Autonomie | RPM ist autonom und verwendet seine eigene Datenbank, um Informationen über Pakete auf dem System zu speichern. | YUM ist ein Front-End-Dienstprogramm, das den RPM-Paketmanager für die Paketverwaltung verwendet. Das Dienstprogramm verwendet auch die RPM-Datenbank im Hintergrund. |
Einfach zu bedienen | Die Verwaltung und Administration von RPM-Paketen kann mitunter kompliziert werden. | Dies ist der einfachste Weg, RPM-Pakete zu verwalten. |
Blättern Sie zurück zu | RPM unterstützt kein Rollback von Änderungen. | Mit YUM können Sie Änderungen rückgängig machen. |
Einen Kommentar hinterlassen